Nachrichten aus Deutschland Montag, 07.07.2025, 01:47
Willkommen Gast | RSS
Hauptseite | Artikelverzeichnis | Registrieren | Login
Menü
Einloggen
Kategorien der Rubrik
Meine Artikel [202]
Suche
Statistik

Insgesamt online: 1
Gäste: 1
Benutzer: 0
Hauptseite » Artikel » Meine Artikel

Teurer Treibstoff: Esso erstattet Tankkunden den Super-Rekordpreis
Zwei Autofahrer, die an einer Tankstelle in Filderstadt für den Liter Superbenzin 9,99 Euro bezahlt haben, bekommen ihr Geld zurück. Es sei selbstverständlich, dass die Beträge erstattet werden, sagte eine Esso-Sprecherin in Hamburg.
Die Tanks für Superbenzin seien fast leer gewesen. Durch den horrend hohen Preis sollten die Kunden vom Tanken des Kraftstoffs abgehalten werden. Außerdem waren an den Zapfsäulen Warnschilder mit der Bitte angebracht, kein Superbenzin zu tanken. Trotzdem befüllten zwei Autofahrer in der Nacht zum Ostermontag ihre Wagen mit dem Kraftstoff. Eine Frau müsste für den Sprit rund 200 Euro bezahlen, ein anderer Kunde etwa 100 Euro.
Das Ordnungsamt habe die Tankstelle angewiesen, Autofahrer darauf hinzuweisen, dass kaum noch Superbenzin in den Tanks sei, sagte die Esso-Sprecherin. „Die 9,99 Euro sollten ein Abschreckungsbeispiel sein.“ Wäre stattdessen an der Tafel ein Preis von 0,00 Euro angezeigt worden, wäre dies nach ihren Angaben ein unzulässiges Lockvogelangebot gewesen.
Die Kunden tankten trotz der Warnschilder 20 beziehungsweise 10 Liter Super. An der Kasse, die mit den Zapfsäulen verbunden ist, seien daraufhin die hohen Beträge angezeigt worden. Die Kunden riefen die Polizei, mussten zunächst aber zahlen.
Großbritannien: 3403 Tausend Tonnen
Spanien: 2635 Tausend Tonnen
Deutschland: 2360 Tausend Tonnen
Italien: 1414 Tausend Tonnen
Frankreich: 1076 Tausend Tonnen
Griechenland: 550 Tausend Tonnen
Tschechien: 462 Tausend Tonnen
Irland: 425 Tausend Tonnen
Niederlande: 394 Tausend Tonnen
Schweden: 373 Tausend Tonnen
Rumänien: 366 Tausend Tonnen
Portugal: 340 Tausend Tonnen
Finnland: 306 Tausend Tonnen
Bulgarien: 192 Tausend Tonnen
Luxemburg: 172 Tausend Tonnen
Slowenien: 171 Tausend Tonnen
Dänemark: 125 Tausend Tonnen
Litauen: 106 Tausend Tonnen
Österreich: 104 Tausend Tonnen
Slowakei: 65 Tausend Tonnen
Lettland: 11 Tausend Tonnen
Malta: 9 Tausend Tonnen
Zypern: -14 Tausend Tonnen
Quelle: IEEP, Anticipated Indirect Land Use Change Associated with Expanded Use of Biofuels and Bioliquids in the EU – An Analysis of the National Renewable Energy Action Plans, November 2010
Die Esso-Sprecherin räumte ein, dass der Mitarbeiter an der Kasse schon zu diesem Zeitpunkt auf das Problem hätte aufmerksam werden können. „Man hätte sagen können, da ist etwas nicht in Ordnung.“ An der Tankstelle wollte sich auch am Dienstag niemand zu dem Vorfall äußern. Einzige Auskunft: Der Liter Superbenzin koste nun 1,569 Euro.
Bisher 0 Kommentare: Jetzt laden
Kategorie: Meine Artikel | Hinzugefügt von: sorvynosov (26.04.2011) W
Aufrufe: 534 | Rating: 0.0/0
Kommentare insgesamt: 0
Vorname *:
Email *:
Code *:
Copyright MyCorp © 2025
Homepage kostenlos anmelden mit uCoz